Kulturverein Aichergut



ABSCHIED KULTURVEREIN AICHERGUT



LIEBE FREUNDE DES AICHERGUTES!
 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Aichergutes, 

es ist die Zeit des Abschiedes von einer bezaubernden Idee –
dem Kulturverein Aichergut – gekommen.


Gedacht war eine kulturelle Umklammerung des Attersees zu schaffen:  St. Georgen am Attersee mit Klassik, Steinbach mit Mahler, Unterach mit Gulda und Seewalchen mit Theater, Jazz und Heiterem. Dazu noch die Bildende Kunst mit z.B. Klimt und impulsbringenden Galerien.  

Gut gedacht, wie ich meine, aber letztlich nicht geglückt. 

Der Kulturverein war ein Teil des Geschäftsmodells des Aichergutes gewesen. Die Pandemie allerdings hat das Verhalten unserer Gesellschaft grundsätzlich verändert, was das Verhalten gegenüber Kultur einschließt. 

Es ist gelungen dieser Pandemie teilweise mit Veranstaltungen entgegenzutreten.

Sie als Publikum haben sehr positiv dazu beigetragen.

Aber Kultur allein konnte das Gesamtprojekt nicht erhalten.

Durch den aufgrund der Umstände logischen Verkauf gibt es auch keine Bühne mehr. 

Sehr schade, denn der Ort hatte etwas Magisches oder wie Heinz Marecek, Angelika Kirchschlager und Maxi Blaha - um nur einige der vielen Künstlerinnen und Künstler zu nennen, die bei uns zu Gast waren - sagten:  

„Eine ganz tolle Location!“

„Ein wunderbarer Ort für Auftritte.“ 

Ich persönlich darf mich im Namen des Kulturvereines sehr herzlich für Ihr Interesse bedanken. 

„Kunst ist Ornament der Gesellschaft“

„Kunst ist überflüssig“ postulierte die Fluxus-Bewegung

„Kunst ist Ware“ sagte Andy Warhol

„Kunst ist unausrottbar - das Unvollendete ist das Prinzip der Erneuerung“ sage ich. 

So besehen positiv gedacht. 

Wolfgang Winkler



Wir danken dem Land OÖ, der Gemeinde Seewalchen, der Volksbank Seewalchen
und dem Tourismusverband Attersee-Attergau
für ihre Unterstützung.


Bildergalerie 2021:

Bildergalerie 2020: 

Maxi Blaha als Emilie Flöge (16.07.2020) - Kindersommer mit Hans-Peter Eichert & Erich Weidinger (25.07.2020) - Franz Welser-Möst im Gespräch mit Reinhard Kannonier (20.08.2020) - Gerhard Haderer (25.09.2020), Mathilde Schwabeneder (2.10.2020), X-RAY BLUES – The Music of Ray Charles. Paul Zauner, Jan Korinek & Band (22.10.2020)

Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist der Kulturverein Aichergut. Die Daten des Kulturvereins Aichergut finden Sie im Impressum.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

AUFTRAGSVERARBEITER, EMPFÄNGER

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern (Webhoster und Domainhoster), welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

KONTAKTFORMULAR
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

SERVER LOG FILE
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende Daten in einem Server Log File:

·       aufgerufener Inhalt
·       Uhrzeit der Serveranfrage
·       Browsertyp / Browserversion
·       verwendetes Betriebssystem
·       Referrer URL
·       IP-Adresse (anonymisiert)
·       Hostname der aufgerufenen Webseite

IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
                                                                                 
(Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).


IMPRESSUM

KULTURVEREIN AICHERGUT

Kapellenweg 7
A-4863 Seewalchen a. A.
email: office@kulturverein-aichergut.at
ZVR-Zahl: 1813409390

Organschaftliche Vertreter

Obfrau: Mag. Elisabeth Kolm
Vorstand & Künstlerische Leitung: 
Wolfgang Winkler
Vorstand: Elisabeth Winkler 

Design & Konzept:
Kulturverein Aichergut

Fotos:
Aichergut GmbH
ELECTRIC ARTS Werbeagentur GmbH
karinandreinhard.com
MICHAEL MARITSCH